Generalversammlung 2020
Gerd Michaelis für 40 Jahre im Verein geehrt
Schützenverein erhält Planungsauftrag für größeres Schützenfest 2021
Die Jahreshaupversammlung des Schützenverein Landesbergen fand unter guter Beteiligung im Gemeindezentrum Landesbergen statt. Dieses wurde vor allem von Landesbergens Bürgermeisterin Heidrun Kuhlmann in ihrer Begrüßung positiv genannt und sie stellte, dass der Schützenverein einen eigenen Empfang in der Gemeinde haben könnte, wenn nur die Ehrungen beim Neujahrsempfang betrachtet werden.
Die Vereinsvorsitzende Ina Sieker ging in ihren Bericht auf das Schützenfest 2019 sowie den diversen traditionellen Veranstaltungen ein, die aber mitunter einen besseren Teilnehmerzuspruch verdient hätten. Schießsportleiter Karsten Hasselbusch berichtete aus dem abgelaufenen Schießsportjahr und nannte die erfolgreichen Schützen bei den Vereins-, Kreis- sowie Landesverbandsmeisterschaften und den zusätzlichen
Rundenwettkämpfen mit dem KK- und Luftgewehr sowie der Luftpistole und dem Lichtpunktgewehr.
Der zweite Vorsitzende Thomas Scholz ehrte für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein Irene und Bernd Bülter, Stephan Schwarzmann, Henning Lühring sowie die Vereinsvorsitzende Ina Sieker. Für insgesamt 40 Jahre im
Schützenverein und im Deutschen Schützenbund wurde Gerd Michaelis mit einer Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet. Die Verdienst- und Ehrennadel des Schützenkreises Nienburg sowie Urkunden erhielten
Caroline Branding und Birgit Lühring direkt vom Kreisvorsitzenden Mario Kleipsties. Bürgermeisterin Heidrun Kuhlmann holte die Ehrungen vom Neujahrsemfang für die erfolgreichen Sportschützen Ina Sieker, Rita
Branding und Ulf Thomalla nach und zeichnete sie mit Urkunden aus.
Ina Sieker wurde als 1. Vorsitzende im Vorstand für weitere 3 Jahre bestätigt. Nach 18 Jahren in der Jugendarbeit zog sich aber Ina Sieker hier zurück, Silke Piske erhielt als neue 1. Jugendleiterin das Vertrauen der Versammlung. Neu in den Vorstand wurde Horst Müller als 1. Organisationswart gewählt. Wiedergewählt wurde auch Wolfgang Lühring als 2. Schießsportleiter. Hans-Joachim Martin wurde vom Vereinsvorstand als 1.Jugendwart ernannt. Bedingt durch die Vereinsstärke wurden 3 Vereinsdelegierte für den Kreisschützentag in Eystrup gewählt. Hier vertreten Erhard Kahle, Hans-Joachim Martin und Wolfgang Lühring den Verein und es fungieren als Vertreter Holger Piske, Justin Lampe sowie Ilona Holz.
Im weiteren Verlauf der Versammlung stellte Ina Sieker ein Konzept für ein größeres Schützenfest 2021 vor – auch in Hinblick auf Vereinsjubiläum im Jahr 2025 – und brachte den weiteren Planungsauftrag für den Vorstand zur Abstimmung in der Versammlung, der mit einer großen Mehrheit angenommen wurde. Es stellten sich die Vereinsmitglieder Silvia Duensing, Miriam Demmerle, Anna-Lena Backhaus sowie Jan Kappler und Jürgen Lampe bereit im Festausschuss an der Planung für das Fest mitzuwirken.
Neueste Kommentare